Traude Kogoj, Diversity Beauftragte des ÖBB-Konzerns, wurde 2018 mit dem Käthe Leichter-Staatspreis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt ausgezeichnet und wünscht sich Equal Pay, also den gleichen Lohn für Frauen und Männer bei gleicher Arbeit.

Was ist Ihr schönstes Mobilitätserlebnis?
In unbekannten Gefilden unterwegs zu sein.

Welche drei Eigenschaften beschreiben eine starke Frau?
Dieselben wie einen starken Mann: muskulös und fein- wie grobmotorisch begabt.

Was würden Sie Ihrem jüngeren Selbst raten / mit auf den Weg geben?
Nichts, denn schöne Überraschungen wären verdorben und an hässlichen wächst der Mensch.

Sie sind die Diversity-Beauftragte bei der ÖBB, welche Herausforderung(en) mussten Sie schon meistern?
Ich verantworte das Diversity Management der ÖBB – und meine tägliche Herausforderung ist die, Diversität im Unternehmen noch stärker zu verankern als sie schon verankert ist.

Gab es Momente in Ihrem Leben, wo Sie sich gewünscht haben, ein Mann zu sein?
Nein.

Was ist für Sie Diversity?
Voraussetzung, um als Unternehmen nicht zuletzt Geld zu machen.

Was würden Sie als Entscheidungsträgerin als Erstes für Frauen tun?
Gleichen Lohn zahlen.

Warum braucht Mobilität Frauen?
Weil sie sonst mäßig innovativ und komplett bankrott wäre.